Der #dedoc° Blog enthält Artikel, Meinungs- und Erfahrungsbeiträge, die von unserem internationalen Netzwerk von #dedoc° voices geschrieben wurden. Von wissenschaftlichen Konferenzen bis hin zur neuesten Diabetesforschung und -technologie, von den Herausforderungen, mit denen Menschen mit Diabetes konfrontiert sind, bis hin zu globalen Ungleichheiten in der Gesundheitsversorgung – unsere Diabetes-Advocates berichten über alle Themen, die ihnen am Herzen liegen.

Alle zu lesenden, veröffentlichten Meinungen sind die der Autor*innen und wurden weder von #dedoc° noch durch Dritte beeinflusst.

Fühle ich mich behindert? - Ein Erfahrungsbericht rund ums Thema Schwerbehinderung
Victoria Zehrt Victoria Zehrt

Fühle ich mich behindert? - Ein Erfahrungsbericht rund ums Thema Schwerbehinderung

Alle Menschen, die mit Diabetes leben, wissen, wie einschränkend diese Krankheit ist. Oft stellt sich dann die Frage, wie stark diese Einschränkung empfunden wird. Menschen mit Typ-1-Diabetes haben die Möglichkeit, einen Schwerbehindertenausweis zu beantragen. Was es damit auf sich hat und wie Victorias Erfahrungen mit diesem Thema sind, lest ihr hier.

Weiterlesen
Selbstwirksamkeit in der Selbstbehandlung
Naomi Krüger Naomi Krüger

Selbstwirksamkeit in der Selbstbehandlung

Naomi ist eine der #dedoc° voices und war im Rahmen ihres Stipendiums beim DDG-Kongress 2024 in Berlin. Da sie selbst mit Typ-1-Diabetes lebt, waren die fachlichten Eindrücke des Kongresses besonders spannend für sie. In ihrem Beitrag gibt Naomi einen Einblick.

Weiterlesen
Über Früherkennung, Versorgung und Zukunft
Dr. med. Johanna Weekes Dr. med. Johanna Weekes

Über Früherkennung, Versorgung und Zukunft

Johanna lebt mit Typ-1-Diabetes, ist Ärztin und war in diesem Jahr als #dedoc°voice auf dem DDG-Kongress. Wie sie die Tage in Berlin erlebt hat und welche Eindrücke sie mit ihrer besonderen Perspektive besonders bewegt haben, teilt sie in ihrem Beitrag.

Weiterlesen
Ein Liebesbrief an den Sommer
Pia Eberstein Pia Eberstein

Ein Liebesbrief an den Sommer

Im Sommer kommen nicht nur Glukosesensoren zum Vorschein, sondern auch Pias Glücksgefühl, über die kleinen Momente der Verbundenheit. Darüber schreibt sie in ihrem Liebesbrief an den Sommer.

Weiterlesen
Leben mit Diabetes: mehr als nur Zahlen
Mirjam Eiswirth Mirjam Eiswirth

Leben mit Diabetes: mehr als nur Zahlen

Mirjam war als #dedoc° voice auf dem diesjährigen DDG Kongress. Vor Ort wurde sie in einem wichtigen Gedanken bestätigt: Wer mit Diabetes lebt, der weiß, dass Diabetes nicht endet, wenn alle Kohlenhydrate und Insulinmengen berechnet sind, wenn die Zahlen notiert und ausgewertet wurden.

Weiterlesen
Gesundheit geht durch den Magen
Huda El Haj Said Huda El Haj Said

Gesundheit geht durch den Magen

Ob nun eine frisch gekochte, warme Gemüsesuppe bei einer Erkältung oder ein Stück Herzschmerzschokolade - unsere Ernährung ist tief verwurzelt in unserem Wohlergehen und vor allem in unserer Gesundheit. Darum war „Ernährung“ auch das Thema der ZEIT-Konferenz im April, bei der Huda vor Ort dabei war.

Weiterlesen
Poetry Slam: Kugelschreiberkörper
Huda El Haj Said Huda El Haj Said

Poetry Slam: Kugelschreiberkörper

Huda hat mal wieder das getan, was sie am besten kann: Einen mitreißenden Poetry Slam über das Leben mit Diabetes geschrieben. Vorgetragen hat sie ihn am 10. April beim ZEIT für Forschung Event in Berlin. Zum Nachlesen teilt sie ihn mit euch im Blog.

Weiterlesen
ATTD 2024 – Eindrücke aus Florenz
Hannes Voss Hannes Voss

ATTD 2024 – Eindrücke aus Florenz

Als Teilnehmer der diesjährigen ATTD (International Conference on Advanced Technologies & Treatments for Diabetes) hatte Hannes die Gelegenheit, aus erster Hand spannende wissenschaftliche Präsentationen und Neuheiten aus der Industrie zu erleben.

Weiterlesen
Vorfreude… Mal ein Artikel vorab!
Caro Pudmensky Caro Pudmensky

Vorfreude… Mal ein Artikel vorab!

Vom 8. bis zum 11. Mai 2024 findet der 58. Diabetes-Kongress der DDG statt. Caro wird als #dedoc° voice erneut in Berlin vor Ort dabei sein und teilt schon heute ihre Vorfreude darüber, indem sie einen Einblick in das Leben als #dedoc° voice gibt.

Weiterlesen
Virtueller #docday° am Weltdiabetestag 2023
Susanne Thiemann Susanne Thiemann

Virtueller #docday° am Weltdiabetestag 2023

Zum Weltdiabetestag im November findet jedes Jahr auch ein deutschsprachiger #docday° statt. 2023 waren dort viele unterschiedliche Speaker*innen zu Gast – unter ihnen Susanne Thiemann.

Weiterlesen
Die Diabetes-Community als Ergänzung zur klassischen Diabetes-Therapie
Sara Brandt Sara Brandt

Die Diabetes-Community als Ergänzung zur klassischen Diabetes-Therapie

Sara hat lange akzeptiert, sich mit ihrem Diabetes irgendwie alleine zu fühlen. Bis sie ihren Platz in der Diabetes-Community gefunden hat. Heute ist sie aktiv in der Community, besucht als #dedoc°-voice Diabetes-Kongresse und teilt, warum sie die Diabetes-Community als Ergänzung zur klassischen Diabetes-Therapie sieht.

Weiterlesen
DDG-Kongress 2023: Arzneimittel-Therapiesicherheit
Saskia Wolf Saskia Wolf

DDG-Kongress 2023: Arzneimittel-Therapiesicherheit

Beitrag von Saskia Wolf, Volljuristin, derzeit im Masterstudium Medizin-Ethik-Recht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, DIY-Looperin (n=1)*64, Referentin, Autorin, Gastdozentin, Communication Manager beim OPEN-Projekt (2019-2022), DIY-Loop evangelist, #dedoc° voice.

Weiterlesen