Diabetes zum Anfassen
Das Event-Format von #dedoc°, das Menschen mit Diabetes die Möglichkeit gibt, neueste Technologien und Hilfsmittel hautnah zu erleben und auszuprobieren.
Diabetes zum Anfassen
Es geht nicht darum, das „beste“ System zu finden – sondern darum, herauszufinden, welches am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.
Das Besondere: Menschen mit Diabetes zeigen ihre eigenen Systeme in Aktion. In Live-Demonstrationen führen sie vor, wie sie Sensoren setzen, Insulinpumpen bedienen oder einen Katheter wechseln – und beantworten dabei direkt Fragen der Teilnehmer. So wird erlebbar, wie unterschiedlich Diabetes-Technologien im Alltag funktionieren, welche Herausforderungen es gibt und welche Lösungen wirklich helfen.
Ob in interaktiven Workshops, bei Live-Demos oder im persönlichen Gespräch – „Diabetes zum Anfassen“ bietet eine einzigartige Gelegenheit, verschiedene Systeme kennenzulernen und das zu finden, was am besten zum eigenen Leben passt.
Diabetes zum Anfassen 2025
Nach dem erfolgreichen Auftakt in Mainz wird „Diabetes zum Anfassen“ 2025 noch größer. Basierend auf dem Feedback der Community haben wir drei Standorte für das kommende Jahr festgelegt:
📍 10. Mai – Essen
📍 04. & 05. Juli – Baierbrunn, zu Gast beim Wort & Bild Verlag
📍 10. & 11. Oktober – Mainz
Sei 2025 dabei! Ob du bereits Erfahrung hast oder einfach neugierig bist – dieses Event bietet dir die perfekte Gelegenheit, Technologie hautnah zu erleben und von der Community zu lernen.
Alle Menschen mit Diabetes sind herzlich willkommen!
Mainz
10. & 11. Oktober 2025
The Pier
Für unser Herbst-Event am 11. Oktober sind wir in Mainz zu Gast.
Der Veranstaltungsort: The Pier: moderne Meetingräume im Herzen der Stadt, an der Großen Bleiche.
Die lichtdurchfluteten Räume sind flexibel gestaltet und bieten den idealen Rahmen für Workshops, Austausch und Networking. Eine Atmosphäre, die professionell und gleichzeitig offen wirkt.
Ein inspirierender Ort für ein Event, das Begegnungen und Austausch in den Mittelpunkt stellt.
Community-Vorabend
Für alle, die schon am Freitag anreisen, gibt es am 10. Oktober 2025 ein lockeres Community-Treffen am Vorabend.
Kommt vorbei, stoßt mit uns an und startet entspannt ins Event-Wochenende.
Unsere Partner in Mainz:
Anreise
The Pier
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Wenn Ihr mit dem Auto anreist, parkt am besten im Parkhaus Schillerplatz. Von dort aus sind es nur 5 Minuten Fußweg.
Bei der Anreise mit Zug / Öffentlichen Verkehrsmittel erreicht Ihr uns vom Hauptbahnhof in Mainz innerhalb von 6 Minuten zu Fuß.
Barrierefreiheit
Die Location in Mainz ist barrierefrei. Der Zugang für Rollstuhlfahrende erfolgt über den Eingang in der Gärtnergasse. Alle Veranstaltungsbereiche sind entweder ebenerdig zugänglich oder über einen Fahrstuhl erreichbar. Ein rollstuhlgerechtes WC ist ebenfalls vorhanden.
FAQ
-
The Pier, Große Bleiche 15, 55116 Mainz
Samstag, 11. Oktober
Check-in ab 9:30 Uhr, offizieller Start um 10:00 Uhr.Das Event endet gegen 16:00 Uhr, danach gemütlicher Ausklang.
-
Ja – und zwar mehr als nur Snacks:
Es gibt ein Mittagessen sowie Getränke und kleine Stärkungen über den Tag verteilt – kostenfrei für alle Teilnehmenden. -
Ja. Die Location ist barrierefrei.
Der Zugang erfolgt über die Gärtnergasse. Alle Bereiche sind entweder ebenerdig oder mit einem Fahrstuhl erreichbar. Auch ein barrierefreies WC ist vorhanden. -
Wenn du über Nacht bleibst, findest du in Laufnähe zur Location einige gut erreichbare Hotels.
Hier ein paar Optionen, die wir empfehlen können (alle in Mainz, zu Fuß erreichbar oder gut mit dem ÖPNV):IntercityHotel Mainz – direkt am Hauptbahnhof, ca. 10 Min. Fußweg zum The Pier
AC Hotel Mainz – zentral gelegen, ebenfalls Nähe Hauptbahnhof
H2 Hotel Mainz – moderne Ausstattung, rund 12 Min. Fußweg zur Location
Me and all hotel Mainz – stylisch, stadtnah, ebenfalls barrierefreundlich
Bitte beachte: Die Hotelkosten werden nicht übernommen, die Buchung erfolgt eigenständig.
Vergangene Events -
Vergangene Events -
Sommer, Technik, Community!
Unser Juli-Event in Baierbrunn
Am 4. Juli sind wir in Baierbrunn ganz entspannt in Diabetes zum Anfassen gestartet. Bei leckerem Essen im Biergarten kam die Community zusammen – zum Kennenlernen, Wiedersehen und ersten Fachsimpeln in sommerlicher Atmosphäre.
Am 5. Juli ging es dann in die beeindruckende Kulisse des Irenensaals. Was für ein Tag! Technik ausprobieren, Erfahrungen teilen, voneinander lernen – getragen von einer offenen und herzlichen Stimmung, wie sie typisch für unsere Community ist. Besonders schön: Viele waren zum ersten Mal dabei und haben die Gespräche mit frischen Perspektiven bereichert.
Ein großes Dankeschön an den Wort & Bild Verlag für die tolle Kooperation, die herzliche Gastfreundschaft und die Möglichkeit, dieses Event in so einem besonderen Rahmen zu erleben. Baierbrunn hat einmal mehr gezeigt, was Diabetes zum Anfassen ausmacht: echte Begegnungen, ehrlicher Austausch und das Gefühl, gemeinsam ein Stück weiterzukommen.
Diabetes zum Anfassen, am 10. Mai 2025 in Essen
Essen war der Auftakt – und ein starkes Statement.
Mit unserem ersten Event des Jahres im Ruhr Tower Essen haben wir die diesjährige Reihe eröffnet – mitten im Herzen des Ruhrgebiets, auf Wunsch der Community.
Der denkmalgeschützte Ruhr Tower bot im 19. Stock nicht nur einen weiten Blick über das Revier, sondern vor allem Raum für echten Austausch: über Technologien, Erfahrungen und das Leben mit Diabetes heute. Es wurde diskutiert, getestet, gelacht – und gemeinsam nach vorn geblickt.
Danke, Essen – für diesen Start.
Jetzt freuen wir uns auf Baierbrunn im Juli und Mainz im Oktober.

Diabetes zum Anfassen
2024
Diabetes zum Anfassen 2024 – ein voller Erfolg in Mainz!
Am 24. August 2024 brachte „Diabetes zum Anfassen“ in Mainz fast 150 Teilnehmer aus der Diabetes-Community zusammen – und machte moderne Diabetes-Technologien so greifbar. Das Konzept, Hilfsmittel und Geräte nicht nur zu sehen, sondern direkt auszuprobieren, kam hervorragend an. Besonders die interaktiven Workshops und Challenges wurden begeistert genutzt. Die Teilnehmer konnten verschiedene Systeme selbst testen und dabei direkt von erfahrenen Nutzern lernen.
Ein besonderes Highlight: Live-Demonstrationen durch die Community selbst. Menschen mit Diabetes zeigten, wie sie ihre eigenen Systeme im Alltag nutzen – von der Sensorplatzierung bis zum Katheterwechsel.
So wurde erlebbar, welche Abläufe es gibt, wie lange sie dauern und welche individuellen Lösungen wirklich funktionieren. Fragen konnten direkt gestellt, Erfahrungen ausgetauscht und wertvolle Tipps weitergegeben werden.
Am Abend ging es weiter mit dem „Meenzer Community-Abend“, bei dem über 60 Gäste in entspannter Atmosphäre ins Gespräch kamen. Besonders schön: Alle Diabetes-Typen waren vertreten, was den Austausch noch vielseitiger und bereichernder machte.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen – mit neuen und bekannten Gesichtern und noch mehr „bunten Fäden“!
Feedback der Teilnehmerinnen & Teilnehmer
„Diabetes zum Anfassen - eine wunderbare Community Aktion, in der es mal um ganz konkreten Austausch, Ausprobieren und Handeln ging - und das gepart mit viel Spaß!“
– Caro
„Der Austausch ist so wertvoll und bereichernd. Dieses Event ist ein ganz tolles Format und hat für sehr viele Eindrücke und Erkenntnisse gesorgt. Mit tollen Menschen, Begegnungen und einer sehr guten Organisation.“
– Micha
„Einfach ein unvergessliches Event, das in Erinnerung bleiben wird. Tolle Workshops, die Möglichkeit sich über Hilfsmittel zu informieren und diese auch anfassen zu können, hilfreiche Gespräche und das Treffen sowie der wertvolle Austausch mit vielen wunderbaren Menschen.“